







Exkursionen (optional)
Ausflugsziele in Österreich entdecken
Am Wochenende rufen Kultur und Natur. Gemeinsam entdecken wir verschiedene Ausflugsziele in Österreich: Wir organisieren Ausflüge in die Mozartstadt Salzburg, die steirische Hauptstadt Graz, die Babenbergerstadt Klosterneuburg oder in das berühmte Donautal, die „Wachau“. Wir besuchen auch die Burg Kreuzenstein und die Seegrotte Hinterbrühl. Im Sommer fahren wir zum Schwimmen an den Neusiedlersee und genießen dort österreichischen Wein beim typischen Heurigen.
Die Preise variieren für Exkursionen, die den ganzen Tag (EUR 25,- bis EUR 70,-) oder nur den halben Tag (EUR 10,- bis EUR 40,-) dauern.
Auszüge aus GANZTAGESEXKURSIONEN (Selbstkostenpreis)
Die Stadt der Rosen.
Inmitten von Gärtnereien liegend, wird Tulln auch als “Blumenstadt“ oder „Rosenstadt“ bezeichnet.
Begleitet von ausgebildeten ActiLingua-Lehrern und anderen Studenten, fahren wir mit einem frühen Zug nach Tulln. Dort wird das Egon-Schiele Museum besucht, welches rund 60 Ölbilder, Aquarelle und Zeichnungen aus den ersten Schaffensphasen des österreichischen Jahrhundertkünstlers ausstellt.
Spektakulär hoch hinaus über die Wipfel mächtiger alter Baumriesen geht es auf dem Baumwipfelweg, der in 30 Metern Höhe aus einem Aussichtsturm mit mehreren Ebenen, Stiegenläufen und Podesten besteht. Danach genießen wir für ein paar Minuten die Wasserspiele, die synchron zur Musik nicht nur die Augen, sondern auch die Ohren erfreuen.
Die Kosten inkludieren Zugfahrt (hin und retour) sowie Eintritt ins Museum und die Gärten.
Auf den Spuren von Mozart - ein absolutes Muss für alle!
2,5 Stunden dauert die Zugfahrt von Wien Westbahnhof nach Salzburg. Der Tagesausflug steht unter dem Zeichen von Kultur, Sightseeing und Einkaufen.
Wir folgen Mozarts Fußstapfen und besuchen sein Geburtshaus, danach spazieren wir die Getreidegasse, eine wunderschöne Einkaufsstraße, entlang. Dazwischen machen wir es uns in einem Restaurant oder Café gemütlich. Danach erkunden wir die Festung Hohensalzburg und genießen die Aussicht über die Stadt.
Die Kosten inkludieren Zugfahrt (hin und retour) sowie Eintritt in die Festung und Mozarts Geburtshaus.
Reise in eine der berühmtesten Weinregionen an der Donau, Bootsfahrt inklusive.
Die Wachau ist ein Abschnitt des Donautals im Nordwesten Wiens, der durch seine landschaftliche Schönheit bezaubert. Die Donau windet sich durch eine atemberaubende Hügellandschaft.
Die Wachau ist aber nicht nur für ihre Landschaft bekannt, sondern auch für ihren Wein. Die Wachau ist eines der besten Weinbaugebiete in Österreich. Malerische Dörfer und Städte locken viele Besucher an. Begleitet von ausgebildeten ActiLingua-Lehrern und anderen ActiLingua-Studenten fahren wir mit dem Zug Richtung Wachau.
Der erste Aufenthalt ist die Stadt Melk, das Tor zur Wachau. Wir bewundern das weltberühmte Barockstift mit seiner prunkvollen Bibliothek. Nach einer kurzen Bootsfahrt nach Dürnstein, besuchen wir dort die mittelalterliche Schlossruine, in der Richard Löwenherz gefangen gehalten wurde. Der Weg zum Schloss ist relativ steil, aber sehr romantisch. Nach dieser kleinen Wanderung machen wir eine kurze Pause, vielleicht in einer romantischen Weinschenke, einem "Heurigen" und verkosten ein Glas typischen Wachauer Wein, z.B. "Steinfeder". Bei der Rückfahrt folgt der Zug der Donau und erlaubt uns so noch, ein paar abschließende Blicke in die Wachau und das Donautal zu werfen.
Die Kosten inkludieren Zugfahrt (hin und retour), Bootsfahrt sowie Eintritt ins Stift.
Boot- und Badespaß in Europas größtem Steppensee.
Europas größter Steppensee und der dazugehörige Nationalpark begeistern ihre Besucher mit vielseitigen Wassersportarten und der wunderbaren Schilflandschaft.
Zusammen mit einem ausgebildeten ActiLingua-Lehrer und anderen ActiLingua-Studenten fahren wir zuerst mit dem Zug nach Eisenstadt, Burgenlands Hauptstadt, wo wir eine Führung durch das Schloss Esterhazy machen und an einer Führung durch das Schloss Esterhazy teilnehmen. Nach dem Mittagessen in einem typisch österreichischen Restaurant nehmen wir den Zug nach Neusiedl am See, wo wir eine Bootsfahrt genießen. Wenn es das Wetter erlaubt, hast du sogar die Möglichkeit, schwimmen oder surfen zu gehen oder mit dem Tretboot zu fahren.
Die Kosten inkludieren Zugfahrt (hin und retour), Bootsfahrt sowie Eintritt ins Schloss und zum Badestrand.
Südliches Flair in Österreichs zweitgrößter Stadt.
Der Name der zweitgrößten Stadt Österreichs (slaw. „gradec“=Burg) sagt viel über sie aus: Jahrhundertelang war Graz durch seine geographische Lage eine bedeutende Festung im Kampf gegen die Osmanen. Noch heute können wir in Graz neben der besonders von der italienischen Renaissance geprägten Altstadt die weltgrößte Waffensammlung aus jener Zeit bestaunen.
Nach dem Mittagessen genießen wir gemeinsam den herrlichen Ausblick vom „Grazer Uhrturm“, dem einzigen Rest der Festung, die während den Napoleonischen Kriegen zerstört wurde.
Abschließend werden wir auch noch ganz moderne Architektur bewundern, sogar eine künstliche Insel auf dem Fluss Mur!
Die Kosten inkludieren Zugfahrt (hin und retour), Eintritt und Führung im Museum.
Bezaubernde Handelsstadt im niederösterreichischen Weinviertel.
Die Stadtgemeinde Retz im niederösterreichischen Weinviertel ist eine traditionelle Wein- und Handelsstadt. Der Hauptplatz von Retz ist einer der schönsten und größten Marktplätze Österreichs.
Schaut man sich die Kulisse mit dem Verderberhaus im venezianischen Renaissancestil sowie den Barock- und die Biedermeierbauten an, fühlt man sich wie auf einer südländischen Piazza. Auch unterirdisch lässt sich der Hauptplatz durchqueren: Der Retzer Erlebniskeller ist der größte Weinkeller Mitteleuropas: 21 km lang und 30 m tief. Bis vor 500 Jahren wurden hier noch die gesamten Weinbestände der Gegend eingelagert. Ein unvergessliches Erlebnis!
Die Kosten inkludieren Zugfahrt (hin und retour), Eintritt sowie Führung in Windmühle und Weinkeller.
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vereint in Österreichs drittgrößter Stadt.
Die Hauptstadt Oberösterreichs hat außer dem größten Industriegebiet des Landes (VOEST) einiges mehr zu bieten: Abgesehen von der wunderbaren Lage an der Donau, können wir dort einen der größten Hauptplätze Österreichs bestaunen, einen Dom, dessen Turm höher hätte werden sollen als der des Stephansdoms (was die Wiener freilich zu verhindern wussten...), oder aber ein großes mittelalterliches Schloss, in dessen entzückenden Park sich auch noch die älteste Kirche von ganz Österreich, die Martinskirche, befindet!
Linz ist außerdem auch eine der grünsten Städte in Österreich und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um an die frische Luft zu kommen. Zusammen mit einem ausgebildeten ActiLingua-Lehrer und anderen ActiLingua-Studenten wirst du mit der Bahn auf den Pöstlingsberg fahren, von dem aus du eine schöne Panoramaaussicht genießen kannst.
Die Kosten inkludieren Zugfahrt (hin und retour), Eintritt ins Museum sowie Fahrt mit der Pöstlingsbahn.
Ein Stück römische Geschichte in Österreich.
Nicht einmal eine Stunde östlich von Wien liegen die archäologischen Ausgrabungen der einst bedeutenden römischen Stadt Carnuntum.
In einer nicht nur interessanten, sondern auch amüsanten Führung werden wir viel über die römische Geschichte in Österreich erfahren, und auch darüber, wie die alten Römer eigentlich lebten, wie sie arbeiteten, wie sie reisten, wie sie sich unterhielten, wie sie aßen und tranken usw.
Nachdem wir uns gestärkt haben, fahren wir auch noch in das interessanteste Museum über die Römerzeit in Österreich.
Die Kosten inkludieren Zugfahrt (hin und retour) sowie Eintritt und Führung in Carnuntum.
Auszüge aus HALBTAGESEXKURSIONEN (Selbstkostenpreis)
Glamouröse Atmosphäre in einer historischen Stadt in Niederösterreich.
Kultur war in Baden immer zuhause. Villen, Palais, noble Bürgerhäuser und Plätze tragen die Handschrift großer Architekten der Biedermeierzeit, des Historismus und des Jugendstils. In Baden hat die Kultur das ganze Jahr über Saison.
Die verschiedenen Stile verschmelzen zu einem mondänen Gesamtbild: Tradition und Moderne leben tolerant neben einander. Abgesehen von seiner bemerkenswerten Architektur ist Baden vor allem für seine Thermalbäder bekannt. Gerne kannst du mit den anderen ActiLingua-Studenten nach der Exkursion in die sogenannte „Römertherme“ gehen! Sie ist eine Oase der Entspannung. Und das Entspannen ist schon lange eine österreichische Tradition.
Die Kosten inkludieren Zugfahrt (hin und retour) sowie einen geführte Stadtspaziergang mit einem ausgebildeten ActiLingua-Lehrer!
Erlebe Österreich zur Barockzeit!
Klosterneuburg ist eine romantische Kleinstadt inmitten der Hügellandschaft des Wiener Waldes ca. 10 km nördlich von Wien. Die Stadt ist bekannt für das Stift, das auf die Babenberger zurückgeht. Klosterneuburg und Umgebung haben außerdem einen sehr guten Namen als Weinanbaugebiet.
Die Exkursion startet in Heiligenstadt mit einer 15 minütigen Busfahrt. In Klosterneuburg angekommen spazieren wir gemütlich durch die Stadt und erleben eine Führung durch das berühmte Stift, das oft mit Schönbrunn verglichen wird, und besichtigen den berühmten Verduner-Altar.
Die Kosten inkludieren Busfahrt (hin und retour) sowie Eintritt ins Stift.
Wiedererrichtetes mittelalterliches Schloss auf einem bewaldeten Hügel in Leobersdorf.
Etwa eine halbe Stunde nordwestlich von Wien erhebt sich auf einem hohen Hügel eine der beeindruckendsten Burgen des Landes.
Diese tolle Ritterburg, mit all ihren Türmen, Mauern und Zinnen, wurde 1645, am Ende des 30-jährigen Krieges, von der schwedischen Armee völlig zerstört, jedoch von einem Millionär am Ende des 19. Jahrhunderts mit unglaublicher Liebe zum Detail originalgetreu wieder aufgebaut.
Das Faszinierende dabei ist, dass dieser Mann von überall aus Europa Baumaterial und interessante Exponate besorgte, so dass es so ziemlich nichts aus der "guten alten Ritterzeit" gibt, was du auf Burg Kreuzenstein nicht bestaunen kannst.
Die Kosten inkludieren Zugfahrt (hin und retour) sowie Eintritt und Führung im Schloss.
Besichtige eine Residenz der Habsburger und spaziere durch den Schlosspark.
Laxenburg ist zwar nicht so bekannt wie die Hofburg oder das Schloss Schönbrunn, aber ebenfalls eine sehr interessante Residenz der Habsburger. Ursprünglich wie Schönbrunn ein Jagdgebiet, ließ Kaiser Joseph II. einen Schlosspark nach englischem Vorbild anlegen. Die interessanteste Umgestaltung erfuhr Laxenburg aber unter Kaiser Franz I., der zur Zeit Napoleons in Österreich regierte.
Dieser Kaiser ließ nämlich die - nach ihm benannte - "Franzensburg" errichten, das Hauptwerk der klassizistischen Romantik in Österreich. Nachdem wir mit einem kleinen Fährboot den Burggraben überquert haben, lassen wir uns von einem Guide durch die ehemalige Residenz der Habsburger führen. Laxenburg ist eine Reise wert!
Die Kosten inkludieren Busfahrt (hin und retour) sowie Eintritt und Führung in der Franzensburg.
Flora und Fauna treffen auf architektonisches Meisterwerk.
Ganz im Westen Wiens, schon inmitten des schönen Wiener Waldes, des östlichsten Ausläufers der Alpen, der ganz beträchtlich zur hohen Lebensqualität in Wien beiträgt, befindet sich der Lainzer Tiergarten. Das Areal war ursprünglich ein großes privates Jagdgebiet der Habsburger. Ein Spaziergang durch diesen Park kann nicht nur sehr romantisch sein, sondern auch informativ, denn es gibt hier eine überaus interessante Fauna und Flora zu bestaunen. Doch der Höhepunkt des Lainzer Tiergartens ist zweifellos die sogenannte Hermesvilla. Dieser kleine Palast, ein architektonisches Vorbild für viele weitere Villen im „romantischen Stil“, wurde von Franz Joseph seiner Frau Sisi zum Geschenk gemacht, damit sie sich auch in Wien wohlfühlen konnte.
Und obwohl auch die Hermesvilla nicht verhindern konnte, dass Sisi immer wieder aus Wien geflohen ist, können wir hier noch heute die prunkvollen Kaiserappartements besichtigen, darunter auch Sisis Turnzimmer. Zusätzlich dazu gibt es hier jedes Jahr eine andere Sonderausstellung zu besonders interessanten Themen der Kulturgeschichte, wie etwa der historischen Entwicklung der Mode, der Hygiene oder der Liebe in Wien.
Die Kosten inkludieren Eintritt in den Park sowie Führung in der Hermesvilla.
Genieße eine Bootsfahrt auf Europas größtem unterirdischen See.
Ursprünglich befand sich dort, wo jetzt die Seegrotte liegt, ein altes Gipsbergwerk. Doch 1912 kam es zu einer Katastrophe: Ein Stollen brach ein und das gesamte Bergwerk wurde von Wasser überflutet. In der Zeit des Nationalsozialismus pumpte man das Wasser aus, um Kriegsflugzeuge, darunter den ersten Jet der Geschichte, zu konstruieren und gleichzeitig vor den Bomben der Alliierten geschützt zu sein. Heute hat man das Bergwerk wieder teilweise geflutet. Somit können wir einerseits das ehemalige Bergwerk und Reste der nationalsozialistischen Flugzeugkonstruktion besichtigen und andererseits eine faszinierende Bootsfahrt auf einem 6300 m2 großen Höhlensee unternehmen!
Ein unvergessliches Abenteuer! Allerdings solltest du warme Kleidung mitnehmen, denn egal ob Winter oder Sommer, in der Seegrotte Hinterbrühl hat es das ganze Jahr hindurch konstante 8 Grad Celsius!
Die Kosten inkludieren Zugfahrt (hin und retour) sowie Eintritt in die Seegrotte.
Wiens Sehenswürdigkeiten zu Wasser und aus der Vogelperspektive.
Während dieser Exkursion besuchen wir den 150 Meter hohen Donauturm, wo wir eine traumhafte Aussicht über ganz Wien genießen können. Der Donauturm ist eines der Wahrzeichen Wiens und wurde 1962 anlässlich der Internationalen Gartenschau erbaut. Die Terrasse am Donauturm besteht aus einer rundum begehbaren Plattform im Freien und einem zweistöckigen verglasten Innenteil. Danach geht’s weiter mit der Schifffahrt, auf der wir Wiens größtes Gewässer und seine Natur sowie die Stadt bequem vom Wasser aus erkunden können. Steig ein und es kann losgehen!
Die Kosten inkludieren Eintritt zum Donauturm sowie Schifffahrt.
Auf den Spuren von Ludwig van Beethoven.
Diese Exkursion gewährt viele detaillierte Einblicke in das Leben des berühmten Musikers. Der erste Besichtigungsort ist seine private Wohnung in der Probusgasse 6. Die gepflegte Gedenkstätte im Zentrum Heiligenstadts ist für die Öffentlichkeit zugänglich und bei Touristen sehr beliebt!
Weiter führt uns unsere Route in das Beethoven-Grillparzer Haus. Dort wohnte Beethoven zusammen mit dem österreichischen Schriftsteller Franz Grillparzer und arbeitete an seiner 6. Symphonie, der "Pastorale". Unsere letzte Station bringt uns zum Eroica-Haus, wo Beethoven gerne die Sommermonate verbrachte. Dort fand auch die Hauptarbeit für die 3. Symphonie statt.
Um die Exkursion ausklingen zu lassen, kannst du gemeinsam mit einem ActiLingua-Lehrer und anderen ActiLingua-Studenten in einem „Heurigen“ typisch österreichisches Essen und Trinken genießen. Sogar Beethoven selbst war es gewohnt, dorthin zu gehen!
Die Kosten inkludieren den Eintritt ins Museum.
Fühl dich wie ein echter Habsburger auf dieser Exkursion in die Hofburg!
In der Hofburg besichtigen wir die Kaiserappartements, das Sisi Museum und die Silberkammer. Die Hofburg war über 600 Jahre Residenz der Habsburger sowie Regierungssitz und Verwaltungszentrum. Die Ausstattung und Möblierung stammt größtenteils aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Im Sisi Museum werden zahlreiche persönliche Gegenstände Elisabeths ausgestellt.
In der Hofburg befindet sich auch die ehemalige Hofsilber- und Tafelkammer, die eine einzigartige Sammlung von Gegenständen, die für die Organisation des kaiserlichen Haushaltes notwendig waren, ausstellt.
Die Kosten inkludieren Eintritt sowie Führung in der Hofburg.
Tauche ein in das Leben und die Geschichte der Habsburger!
Das Schloss Schönbrunn ist nicht nur das größte Schloss Österreichs, sondern auch Wiens meistbesuchte Sehenswürdigkeit. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges diente das Schloss als Sommerresidenz des österreichischen Kaiserhauses. Eine Führung durch die Zimmer des Schlosses bringt dir und den anderen ActiLingua-Studenten das Leben und die Geschichte der Habsburger näher. Darüber hinaus ist der Schlosspark ein beliebtes Erholungsgebiet für die Einheimischen und Touristen.
Die Kosten inkludieren Eintritt sowie Führung im Schloss.
Entdecke die urbane, moderne Seite Wiens.
Das MuseumsQuartier Wien ist eines der zehn größten Kulturareale der Welt. Vor allem aber ist es ein zukunftsweisendes, innerstädtisches Kulturviertel mit enormer Signalwirkung. Es vereinigt barocke Gebäude und neue Architektur, kulturelle Einrichtungen, verschiedene Kunstsparten und Naherholungseinrichtungen zu einem spektakulären Ganzen. Die einzigartige Lage mitten im Zentrum bietet sämtliche Vorzüge eines innerstädtischen Kulturviertels. Terrassen-Cafés, Grünoasen, Bars, Shops und Buchhandlungen sorgen auf dem 60.000 m2 großen Areal für eine herausragende Infrastruktur inmitten eines spektakulären Umfeldes.
Zusammen mit einem ActiLingua-Lehrer und anderen ActiLingua-Studenten wirst du das Museum Moderner Kunst (MUMOK) besuchen und danach die Umgebung erkunden. Hier, am sogenannten Spittelberg, kannst du dich auch in einem typisch österreichischen Lokal ausruhen.
Die Kosten inkludieren den Eintritt ins Museum.