Wie unsere Lehrkräfte für innovatives Lernen im Online Klassenzimmer sorgen
Ob in einer Zoom Vorlesung, bei einer Skype Business Besprechung oder in einem Teams Arbeitsprojekt – vielen wird die sogenannte „Online-Müdigkeit“ durch das tagtägliche online Arbeiten im vergangenen Jahr vertraut sein. Auf Online-Unterricht zu wechseln, mag eine Herausforderung darstellen, aber deswegen muss er weder ermüdend noch frontal sein. Wir bei ActiLingua haben dies als Chance ergriffen, das Lernen online interaktiv zu gestalten, sodass es auch Spaß macht! Hier sind einige Tools, die bei uns Verwendung finden:
Diskussionen mit Mentimeter ankurbeln
Durch Mentimeter kann man einen guten ersten Eindruck bekommen, wenn es mal ein interessantes Diskussionsthema gibt. Mit einem Smartphone und QR-Code können Schülerinnen und Schüler mit kurzen Antworten oder thematischen Stichwörtern auf eingeblendete Diskussionsfragen reagieren. Auch können sie sich anhand einer Skala zu Aussagen positionieren. Ihre Antworten werden anonym eingesammelt und kurbeln oft spannende Diskussionen an!
Zusammenarbeit in Breakout Räumen
Gruppenarbeit ist auch in sogenannten Breakout Räumen möglich, als würde man im Klassenzimmer in kleineren Gruppen arbeiten. Das ist eine besonders nützliche Funktion des Online-Unterrichts, die kleinere Gruppendiskussionen und Gruppenarbeiten ermöglicht. Im Gegensatz zum Klassenzimmer, wo man von allen gehört wird, hat man in den Breakout Räumen außerdem etwas mehr Privatsphäre, um in Ruhe und im eigenen Tempo zu arbeiten.
Feedback in Echtzeit mit GoogleDocs
GoogleDocs findet bei unseren Lehrkräften für Schreibaktivitäten und Grammatikaufgaben auch Verwendung. Dieses Tool ist besonders praktisch, um zusammen an Schreibaktivitäten arbeiten zu können, auch wenn man sich in einem anderen Land befinden sollte. Außerdem kann man Feedback auf geschriebene Aufgaben in Echtzeit bekommen. Das Online-Dokument lässt sich zudem abspeichern, wenn man eine Kopie der eigenen Arbeit haben möchte.
Immersives Lernen durch Medienressourcen
Viele werden das vielleicht kennen, wenn man mal bei einer Hörübung im Klassenzimmer akustisch wenig versteht. Im Online-Unterricht bekommt man die vielfältigen Materialien nicht nur gut zu hören, man kann sie auch jederzeit pausieren! Von Hörübungen und Videoclips bis hin zu Podcasts und Dokus lernen Schülerinnen und Schüler über diverse Themen und anhand verschiedener Formate. Die Medienressourcen haben auch einen Österreichschwerpunkt, damit das gelebte Deutsch in Österreich kein Fremdbegriff ist.
Austausch über Padlet
Interaktive Aktivitäten, bei denen Schülerinnen und Schüler sich zu einem Thema austauschen, sind mit dem Padlet Tool auch möglich! Genauso wie man in einem Klassenzimmer am Whiteboard mit anderen brainstormen oder sich auf einer Konferenz zu einem Thema anhand einer Pinwand austauschen würde, so kann man auf Padlet Kurznachrichten posten und lesen. Diese Posts werden oft benutzt, um Konversationen einzuleiten oder kürzere Schreibaktivitäten zu einem Thema zu veranlassen.
Finde alle Informationen über ActiLingua Live Online Deutschkurse!