- Warum man Wien unbedingt besuchen sollte?
- Die Lage – wie ist das Wetter in Berlin und Wien
- Wiener oder Berliner Stadtbild – welche Stadt strahlt mehr?
- Land & Leute in den beiden Hauptstädten – der Mentalitätscheck
- Kunst & Kultur – hat Wien oder Berlin mehr davon?
- Essen & Trinken in Wien und Berlin – wo schmeckt es besser?
- Unterhaltung – was tun in Wien und Berlin?
- Lebensqualität –welche Stadt hat die höchste?
- Fazit
Warum man Wien unbedingt besuchen sollte?
Von Wetter über Stadtbild, Mentalität, Kultur, Kulinarik, Spaßfaktor und Lebensqualität – wir haben einen Vergleich angestellt, ob Wien oder Berlin mehr zu bieten hat. Warum Wien in vielen Kategorien vorne liegt und wofür sogar die Deutschen uns loben, kannst du hier in unserem Städtevergleich lesen.
Die Lage – wie ist das Wetter in Berlin und Wien
Wien ist die Hauptstadt Österreichs und liegt bei den Koordinaten 48°14’ N und 16°21’ O. Die deutsche Hauptstadt Berlin befindet sich weiter nördlich und etwas weiter westlich als Wien, bei 52°13’ N und 13°24’ O.
Wenn Sie von Wien nach Berlin reisen möchten, müssen Sie eine Strecke von 524 Kilometern (Luftlinie) zurücklegen. Mit dem Auto dauert dies etwa 7,5 Stunden. Wenn Sie von Berlin nach Wien mit dem Zug oder Bus fahren, sind Sie zwischen 9 und 11 Stunden unterwegs. Der Flug von Wien nach Berlin dauert 1,5 Stunden.
Egal welches Verkehrsmittel Sie bevorzugen, nach Ihrer Ankunft werden Sie eines bemerken: Die nördlichere Lage Berlins hat Einfluss auf das Wetter.
Während Berlin eine durchschnittliche Höchsttemperatur von 13,4°C (56,12°F) aufweist, liegt die durchschnittliche Höchsttemperatur im Stadtzentrum Wiens bei 15,4°C (59,72°F). Die Niederschläge sind in Wien recht moderat – die durchschnittliche Anzahl der Tage mit Niederschlag pro Jahr beträgt 88, während Sie in Berlin an 103 Tagen pro Jahr einen Regenschirm benötigen. Betrachtet man die durchschnittliche tägliche Sonnenscheindauer, sind die beiden Städte fast gleichauf, wobei Wien mit 5,1 Stunden knapp vor Berlin mit 4,76 Stunden liegt. Alles in allem ist das Wetter in Wien im Durchschnitt wärmer, trockener und sonniger als in Berlin – Punkt für Wien!
Wien vs. Berlin 1 : 0
(Source: Wikipedia, wetter.de)
Wiener oder Berliner Stadtbild – welche Stadt strahlt mehr?
Stadtbild von Berlin
In Berlin ist es schwierig ein Zentrum als „Innenstadt“ festzulegen. Die Sehenswürdigkeiten verteilen sich über die ganze Stadt und jeder einzelne Stadtteil hat seinen eigenen Charme. Am Gendarmenmarkt lassen sich ebenso beeindruckende Bauten finden wie in Wien. Ansonsten kann die Stadt in Sachen Schönheit sicher nicht mit der österreichischen Hauptstadt mithalten.
Stadtbild von Wien
Wien überzeugt vor allem mit der wunderschönen Innenstadt. Für alle, die Architektur begeistert, ist Wien der richtige Ort – von Jugendstil über Gotik und Barock und den historischen Ringstraßenstil lassen sich prachtvolle Gebäude finden. Auch wer es lieber modern mag, kommt in Wien auf seine Kosten, beispielsweise bei einem Besuch der Aussichtsplattform des DC-Towers.
Auch hinsichtlich der Sauberkeit ist Wiens Position unangefochten. Während in Berlin vielerorts Schmutz, Graffitis etc. zu finden sind, strahlen die Gehsteige in Wien.
Fun Fact: Seit 2008 gibt es hier sogar die „Waste Watcher“, die konsequent gegen Müllsünder vorgehen.
Somit geht Wien auch in punkto Stadtbild als Sieger hervor.
Wien vs. Berlin 2:0
Land & Leute in den beiden Hauptstädten – der Mentalitätscheck
Berliner Schnauze in der deutschen Hauptstadt
Die Berliner sind bekannt für ihre „Berliner Schnauze“. Damit ist gemeint, dass sie sehr direkt sind und nicht immer besonders freundlich. Auf die Frage nach dem Brandenburger Tor folgt beispielsweise oft „Na da, wo’s gestern auch schon war“. Generell sind die Berliner aber sehr offen gegenüber jeglicher Art von Diversität. Es herrscht Freiheitsgefühl und jeder darf das sein und tun, was er gerne möchte.
Wiener Charme in der Hauptstadt Österreichs
Die Wiener werden oft als „grantig“ bezeichnet, was bedeutet, dass es nicht einfach ist, ihnen etwas recht zu machen. Im Winter ist es zu kalt, im Sommer zu heiß und über die Politik können sie sich besonders gut aufregen. Im Grunde genommen ist dies aber nie böse gemeint. Aber auch in Wien herrscht multikulturelle Vielfalt und Lockerheit. Darüber hinaus kann der „Wiener Charme“ einen leicht um den Finger wickeln.
Ob Wiener Grantler oder Berliner Schnauze – im Grunde haben beide ihren Charme. Daher gibt es für beide einen Punkt.
Wien vs. Berlin 3:1
Kunst & Kultur – hat Wien oder Berlin mehr davon?
Kunstszene in Berlin
In der deutschen Hauptstadt findet man 3 Opernhäuser, unzählige Theater und eine Bühne nach der anderen. Als größte Theater- und Orchesterstadt Deutschlands kann Berlin bei den Kulturinteressierten mit Sicherheit punkten. Außerdem ist die Stadt berühmt für ihre einzigartige Museenvielfalt, die sowohl Einblicke in die Geschichte und die verschiedenen Wissenschaften als auch in die moderne Kunst liefert. Die Geschichte Berlins – vor allem die Zeit des Nationalsozialismus – kann in den zahlreichen Gedenkstätten und an historischen Orten der Vertreibung nachverfolgt werden.
In den vergangenen Jahren hat sich in Berlin aber auch eine sehr junge und kreative Kunstszene etabliert. Mit dem Umbau des Hamburger Bahnhofs zum Museum für Gegenwart entstand ein weitreichender Industriebau, der heute als Treffunkt für Künstler dient und Menschen aus aller Welt anlockt.
Klassische Kunst in Wien
Wien ist die Welthauptstadt der Musik, denn nirgends sonst haben mehr berühmte Komponisten gelebt als hier. Die klassische Musik ist unser Herzstück und das Wirken großer Künstler wie Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven oder Gustav Mahler ist auch heute noch überall spürbar. Ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur ist die historische Innenstadt, wo auch heute noch viele Bauwerke aus der Kaiserzeit zu besichtigen sind. Darunter befinden sich viele Museen mit Sammlungen weltberühmter Künstler wie zum Beispiel das Kunsthistorische Museum oder die Albertina.
Ein Highlight in der Kunstzeit ist die viennacontemporary, Österreichs internationale Kunstmesse, die Künstler aus aller Welt zusammenbringt und den kulturellen Austausch fördert. Nicht vergessen sollte man unser geliebtes Museumsquartier, das mit 60 kulturellen Einrichtungen nicht nur eines der größten Kunst- und Kulturareale darstellt, sondern mittlerweile zu einem beliebten Erholungs- und Freizeitort inmitten der Stadt geworden ist. In Wien sind auch viele Theater zu finden, allen voran das berühmte Burgtheater.
Kulturell gesehen haben beide Städte Einiges zu bieten und haben sich somit jeweils einen Punkt verdient.
Wien vs. Berlin 4:2
Essen & Trinken in Wien und Berlin – wo schmeckt es besser?
Essen gehen in Berlin
Auch in Berlin stehen oftmals österreichische Speisen wie Wiener Schnitzel und Kartoffelsalat auf der Speisekarte. Bekannt ist die Stadt aber vor allem für ihre Imbissstände mit Currywurst und Döner, der ja auch immerhin eine Berliner Erfindung ist.
Die Berliner schätzen auch die multikulturelle Küche. Zu vergleichsweise geringen Preisen kann man sich durch die verschiedenen Küchen probieren. Wer bei einem Lokalbesuch ein typisches Getränk probieren möchte, bestellt eine „Berliner Weiße“. Serviert bekommt man dann ein Weizenbier, häufig mit einem Schuss Waldmeister- oder Himbeersirup. Naja, ob das schmeckt?
Österreichische Küche in Wien
Als einzige Stadt der Welt Namensgeber eines eigenen Essensstils, nämlich der „Wiener Küche“, legt Wien ganz schön vor. Vom typischen Beispiel mit herzhafter Küche bis zum luxuriösen Gourmet-Restaurant bietet Wien einen Mix aus internationalen Geschmackserlebnissen.
Ein Ort, an dem sich alle Generationen treffen, um in gemütlicher und uriger Atmosphäre zu speisen und zu trinken, ist der Wiener Heurige. Ebenso bietet die berühmte Kaffeehauskultur einen Treffpunkt für Jung und Alt. Ein Klassiker ist natürlich die „Wiener Melange“, die am besten zu einem Stück Sachertorte schmeckt.
Kulinarisch gesehen können beide Städte auf eigene Weise punkten.
Wien vs. Berlin 5:3
Unterhaltung – was tun in Wien und Berlin?
Clubbing in Berlin
Wer gerne Musik hört, feiert und tanzt, ist in Berlin definitiv richtig: Es gibt unzählige Clubs, in denen man die Nacht zum Tag machen kann, allen voran das Berghain, einer der bekanntesten Technoclubs der Welt. Aber auch tagsüber bietet die Stadt alle möglichen Arten von Unterhaltung.
Outdoorfun in Wien
Wien hat in Sachen Nachtleben nicht ganz so viel zu bieten wie Berlin. Es gibt zwar ein paar Clubs und Konzert-Locations, in denen man lustige Abende verbringen kann, aber die Szene ist nicht so dicht wie in der deutschen Hauptstadt. Dafür gibt es hier einen Ort, an dem man abseits dröhnender Clubräume Spaß haben kann: den Wiener Wurstelprater, einen riesigen Vergnügunspark mitten in der Stadt. Hier findet man Geisterbahnen, Karusselle, Achterbahnen und natürlich eine der bekanntesten Wiener Sehenswürdigkeiten, das Riesenrad.
Der Punkt Unterhaltung geht an beide Städte – in Wien und Berlin kann man sich auf jeden Fall köstlich amüsieren!
Wien vs. Berlin 6:4
Lebensqualität –welche Stadt hat die höchste?
Berlin, eine beliebte Stadt Europas
Berlin ist aufgrund seiner künstlerischen Szene und des berühmten Nachtlebens eine der beliebtesten Städte Europas und weltweit. Neben all den hippen Vorzügen der deutschen Hauptstadt spielen aber auch Faktoren wie Sauberkeit, Sicherheit und die öffentliche Infrastruktur eine Rolle. Im Gesamtpaket kann Berlin mit Wien nicht mithalten.
Wien, die lebenswerteste Stadt der Welt
Wenn man einen Blick auf das Ergebnis der letzten Mercer Studie wirft, macht wohl Wien in diesem Fall das Rennen. 2019 wurde Wien zum zehnten Mal in Folge als die Stadt mit der höchsten Lebensqualität ausgezeichnet. Neben dem umfangreichen Bildungsangebot ist vor allem das gut ausgebaute öffentliche Verkehrsnetz zu günstigen Preisen ein Pluspunkt. Wer gerne Zeit im Grünen verbringt, wird in Wien auf seine Kosten kommen. 82 imperiale Parks und Gärten verschönern unser Stadtbild und sorgen für eine einmalige Luftqualität. Naherholungsgebiete wie der Prater, die Lobau oder der Wienerwald laden zu schönen Spaziergängen, aber auch zu actionreichen Wanderungen ein.
Wer einen kleinen Vorgeschmack auf das wunderschöne Wien mit all seinen Facetten haben möchte, kann sich hier unser „Experience Vienna Video“ ansehen.
In Sachen Lebensqualität punktet Wien klar vor Berlin.
Wien vs. Berlin 7:4
Fazit
Wien ist nicht so groß wie Berlin, und wir haben vielleicht nicht diese hippen Clubs und Geschäfte, aber Wien hat einen einzigartigen Charme und viel zu bieten. Wir lieben Wien und sind glücklich, hier zu leben. Am wichtigsten ist jedoch, dass wir diese Freude gerne mit all unseren Besuchern teilen.
ENDERGEBNIS: 7 : 4 FÜR WIEN
Und wie schlägt Wien München? Klicken Sie hier für den Städtevergleich Wien vs. München!
Wenn Sie einen Deutschkurs in Wien besuchen und die schönsten Teile Österreichs entdecken möchten, finden Sie hier alle unsere Kurse sowie das Kultur- und Freizeitprogramm.